Zum Start der neuen Runde konnte sich die 1. Männermannschaft in einem fesselnden Spiel gegen die Heimmannschaft aus Ilvesheim die ersten zwei Punkte einfahren. Auch wenn man dem Gegner optisch körperlich unterlegen schien, stand die eigene Abwehr wie eine Mauer und man konnte sich relativ früh eine komfortable Führung herausspielen. In 20 Minuten ließ man lediglich fünf Gegentore zu und ein 11:5-Vorsprung schien sehr deutlich. Auch wenn sich danach einige Fehler einschlichen, behielt man dennoch die Oberhand und trug die Führung mit einem 18:11-Halbzeitstand bis in die Pause. Das Spiel war vermeintlich in sicheren Händen, doch dann der Einbruch: Auf eigener Seite gelangen lediglich vier Treffer in den ersten 18 Minuten und Ilvesheim arbeitete sich bis auf ein 22:21 heran. Der Ball wollte einfach nicht den Weg ins Tor finden und die Absprache und das Rückzugsverhalten in der Abwehr ließ deutlich zu wünschen übrig. Das Spiel schien zu kippen, dennoch fiel das entscheidende Momentum gegen Ende zu unseren Gunsten aus. Entscheidende Big Points durch Paraden im Tor und effizientere Chancenverwertung entschieden das Spiel und somit stand ein 28:24 Auswärtssieg fest. Insgesamt ein Spiel, das vor allem in der 2. Halbzeit deutlich spannender als nötig gemacht wurde. Dennoch ein verdienter Sieg, welcher der Mannschaf direkt zu Beginn wichtiges Selbstvertrauen für die weitere Runde schenkt. Am kommenden Samstag erwartet die SG nun die Vertretung der SG Heidelberg-Leimen zum ersten Heimspiel der Saison in Eschelbronn.
Für die SG im Einsatz: Philipp Grab, Olcay Sen (beide Tor), Falk Dörzbach (3), Jakob Götzmann (3), Jochen Maßholder (3), Philipp Thelen (4), Maximilian Götzmann, Jonas Ruhl (1), Tobias Baumgartner, Aaron Emmerling (2), Can Türkileri (3), Marius Müller, Dominik Steiß (9).

Sowohl die Männer des FC 1920 Eschelbronn als auch die Herren der SG Schwarzbachtal wurden Meister und dürfen aufsteigen! Dies wurde nun mit einem Eintrag ins „Goldene Buch“ und einer gelungenen Feier auf dem Marktplatz gewürdigt, bei der auch eine Spieler- / Betreuervorstellung auf dem Rathausbalkon nicht fehlen durfte.
Ein letztes Mal für diese Saison begab man sich auf das Spielparkett, Gegner an diesem Tage war der TSV Rot-Malsch. Schon sicher aufgestiegen in die höhere Bezirksliga, reiste man entspannt und gelassen mit zahlreichen Zuschauern in dem vom Verein gestellten Mannschaftsbus an. Aufgrund der verhältnismäßig geringen Bedeutung des Spiels, wurde personell schon im Voraus durchrotiert, sodass manch vermeintlicher Stammspieler anderen den Vorzug ließ. Auch Rot-Malsch, für die es um nichts mehr ging, nahmen das Spiel von der 1. Sekunde an locker. Nach einer ausgeglichenen und soliden Anfangsphase schlichen sich nach 10 Minuten dann die Fehler ein. Viele unsauber gespielte Pässe und eine miserable Chancenverwertung sondergleichen spielten den Gastgebern in die Hände, wodurch man ab Minute 15 durchgängig einem knappen Rückstand hinterherrennen musste. So lag man schließlich zur Halbzeit mit 9:11 in Rückstand. Auch wenn eine Niederlage unwichtig wäre, wollte man dennoch aus Prestigegründen das Spiel herumreißen, doch stattdessen brach man komplett auseinander. Die starke Abwehr aus Halbzeit 1 blieb scheinbar in der Kabine, und der vollgeharzte Ball fand einfach keinen Weg ins Tor. Schließlich lag man nach 45 Minuten mit 15:23 in Rückstand. Trotz weiterhin zahlreicher Rotationen betrieb man gegen Ende noch ein wenig Ergebniskosmetik und letzten Endes verabschiedete man sich mit einer 24:29 Niederlage aus der Saison. Ob bei „normalen“ Gegebenheiten das Spielgeschehen ein anderes gewesen wäre, steht nur in den Sternen, und auch wenn die Niederlage letzten Endes unwichtig ist, ärgert man sich dennoch über diese, zum Abschluss einer sensationellen Aufstiegssaison. Wir bedanken uns bei allen Fans und Zuschauern, die uns über die Saison unterstützt haben und wir hoffen, dass ihr nächste Saison in der höheren Spielklasse genauso am Start seid!
Für die SG im Einsatz: Olcay Sen (Tor), Mark Kreß, Marvin Grab (2), Jakob Götzmann (3), Torben Mayer, Philipp Thelen (1), Philipp Grab (3), Jonas Ruhl (8), Can Türkileri (3), Robin Ernst (1), Marius Müller (2), Aaron Emmerling. Pascal Merkel (1), Felix Bayer.

Männermannschaft der SG Schwarzbachtal gewinnt Spitzenspiel in Sinsheim und feiert somit vorzeitig die Staffelmeisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga 2!
Ein Spiel, dessen Bedeutung sich wohl jeder klar war. Erster gegen Zweiter! Bei einem Sieg könnte man den vorzeitigen Aufstieg festmachen, Sinsheim durfte das Spiel nicht verlieren, um noch im Rennen zu bleiben. Es war schnell klar, dass dieses Spiel kein Potential für eine Abwehrschlacht hatte. Es verging keine Minute, in der kein Tor fiel, man hatte teilweise das Gefühl, dass beide Mannschaften die Abwehr daheim vergessen hatten. Auch wenn das Spiel in Halbzeit 1 durchgängig ausgeglichen schien, hatte Sinsheim dennoch leicht die Nase vorn, weswegen nach 20 Minuten ein 14:16 Rückstand auf der Anzeige stand. Trotzdem blieb man in Schlagdistanz, verpasste aber in den jeweils zahlreichen Momenten den entscheidenden Schritt zur Führung. In Teilen gut bedient ging man mit 20:22 Rückstand in die Halbzeit, es war klar, dass man viel tun musste, um das Spiel noch für sich entscheiden zu können. Auch in Halbzeit 2 setzte sich das Spielgeschehen gleichermaßen fort, mit dem Unterschied, dass sich, trotz einem sehr fairen Spiel, auf beiden Seiten die Zeitstrafen häuften. Auch wenn es immer noch nicht gelang, das Spiel herumzureisen und in Führung zu gehen, zwang man gegen Ende dennoch die Gastgeber zu mehr Fehlern. Da die Wurfausbeute auf beiden Seiten hocheffizient war, stand es nach 55 Minuten 35:35 Unentschieden. Es bahnte sich an, dass das Spiel in den letzten Sekunden entschieden wird, und so kam es schließlich: 20 Sekunden vor Abpfiff gelang die 38:37 Führung, welche auch nach einer anschließenden Sinsheimer Großchance nicht mehr hergegeben wurde. Das Spiel war zu Ende, die vorzeitige Staffelmeisterschaft war perfekt und der Aufstieg somit besiegelt! Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, die uns die gesamte Saison so stimmungsvoll unterstützt haben und auch dieses Auswärtsspiel zu einem Heimspiel gemacht haben. Am Sonntag, den 30.04 geht es dann zum letzten Spiel der Saison nach Rot, bei dem der Aufstieg gebührend gefeiert werden kann.
Für die SG im Einsatz: Olcay Sen, Philipp Grab (beide Tor), Marius Müller (1), Felix Bayer, Jochen Maßholder (2), Philipp Thelen (9), Dominik Steiß (6), Falk Dörzbach (6), Mark Kreß, Jonas Ruhl (8 ), Maxi Albrecht (3), Can Türkileri (2), Jakob Götzmann (1), Aaron Emmerling.
Im letzten Heimspiel der Saison gelang ein eindeutiger und überlegener Sieg gegen den Gast aus Wilhelmsfeld. Auch wenn man die Partie im Voraus als Pflichtsieg vor dem kommenden „Finale“ gegen Sinsheim eingestuft hatte, war man sich dennoch bewusst, dass das Spiel heute kein Zuckerschlecken wird. Unter anderem eine frühe rote Karte für den Mittelmann der Gegner, führte zu einer dominanten Anfangsphase unsererseits, welche mit einer frühen 8:2 Führung besiegelt wurde. Der Gegner agierte teils ideenlos und biss sich an der starken Abwehr die Zähne aus, das eigene Angriffsspiel lief trotz einiger technischer Fehler recht flüssig, und so ging man mit einer souveränen 16:7 Führung in die Pause. Der Vorsprung wurde auch in Halbzeit 2 souverän verteidigt, ein kurzer Durchhänger nach 45 Minuten, als Wilhelmsfeld mit 24:18 ein wenig aufschließen konnte, blieb zum Glück nicht von allzu langer Dauer. Auch zahlreiches Durchrotieren beeinflusste die heimische Dominanz in keiner Weise und somit stand letzten Endes ein klarer 34:24 Sieg im letzten Heimspiel der Saison an. Die nächsten 2 Wochen werden nun intensiv genutzt, um sich auf das kommende Gipfeltreffen gegen Sinsheim bestens vorzubereiten. Die Formkurve zeigt nach oben und die erarbeitete Stabilität und das Selbstvertrauen soll auch im kommenden Spiel bestehen bleiben. In 2 Wochen wird sich höchstwahrscheinlich entscheiden, wer als Aufsteiger in die neue Saison gehen darf und deshalb bitten wir um EURE Unterstützung, dass die Tabellenführung verteidigt und der Aufstieg endgültig besiegelt wird.
Für die SG im Einsatz: Philipp Grab, Olcay Sen (beid Tor), Jonas Ruhl (13/2), Tobias Baumgartner (1), Marius Müller (2), Torben Mayer, Felix Bayer (2), Philipp Thelen (5), Dominik Steiß (2), Falk Dörzbach (4), Mark Kreß (1), Can Türkileri, Marvin Grab (2), Jakob Götzmann (2).
Ein Spiel, mit dessen Ausgang in der Höhe wohl die wenigsten gerechnet hätten. Am vergangenen Sonntag gelang ein beeindruckender Heimsieg in der heimischen Auwiesenhalle gegen die HSG Lussheim. Man erwartete, wegen des harten und schweren Hinspiels, auch heute eine hart umkämpfte Partie. Doch Abwehr und Torhüter präsentierten sich von der 1. Minute an maximal gefestigt; lediglich der Angriff und die Chancenverwertung stockten anfangs noch. Auch wenn man nach 20 Minuten das Spiel mit 8:4 vermeintlich im Griff hatte, war der Spielstand dennoch ungenügend, da man es durch die schlechte Wurfausbeute unnötig spannend hielt. Die hervorragende Abwehr konnte dies aber durchgehend kompensieren und zur Halbzeit lag man mit 11:6 in Führung. Der Vorsprung war komfortabel, dennoch war die Marschroute in Halbzeit 2, das Spiel schnellstmöglich zu entscheiden und den Lussheimer Funken im Keim zu ersticken. Und dieser Plan gelang beeindruckend. Man hatte zudem noch den leichten Vorteil, dass der Gegner des Öfteren in Unterzahl agieren musste, und so gelang nach 45 Minuten bereits eine 18:8 Führung. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hatte man das Spielgeschehen komplett im Griff. Gegen Ende wurde in den eigenen Reihen noch fleißig durchrotiert, die Spannung war endgültig raus und Lussheim betrieb noch leichte Ergebniskosmetik. Letzten Endes stand ein 26:15 Sieg an, die Zuschauer konnten zufrieden sein und auch wenn tabellarisch dieses Spiel ein Pflichtsieg war, kann man auf dieser Leistung aufbauen!
Für die SG im Einsatz: Philipp Grab, Olcay Sen, Felix Bayer, Jochen Maßholder (5), Philipp Thelen (1), Dominik Steiß (5), Falk Dörzbach (1), Mark Kreß, Jonas Ruhl (4), Maximilian Götzmann (2), Can Türkileri, Sven Zelch, Jakob Götzmann (7/2), Aaron Emmerling (1).
Ein Spiel, das an Willenskraft und purem Kampf kaum zu überbieten war. Am vergangenen Samstag hatte man den erwartet schweren Gegner in der Eschelbronner Halle zu Gast. Man war sich der Stärken der Gäste durchaus bewusst, welche sich unter anderem durch eine starke Abwehrleistung und ein flüssiges und gut eingespieltes Angriffsspiel auszeichnen. Dennoch konnte man gegen diese zu Beginn nicht so viel entgegenwirken wie erhofft. Viele leichte technische Fehler im Angriff und eine unkoordinierte und zu passive Abwehr unsererseits bestimmten die Anfangsphase. Man lag durchgehend mit 1-2 Toren hinten, dennoch ließ man Reilingen nicht davonziehen. Nachdem sich mit der Zeit auch bei den Gästen leichtere Fehler einschlichen, hoffte man, diese ausnutzen zu können, doch die Reaktion blieb in Halbzeit 1 aus. Nichtsdestotrotz war mit einem 11:12 Rückstand zur Halbzeit das Spiel offen. Und die 2. Hälfte sollte beweisen, warum man auch nach 14 Spielen noch an der Tabellenspitze steht. Nach 40 Minuten schaffte man den erneuten Ausgleich und nach 45 Minuten stand mit 18:17 die erste Führung durch einen verwandelten 7-Meter zu Buche. Die Abwehr präsentierte sich geschlossen und gefestigt, im Angriff gelangen Durchbrüche und die Führung wurde auf 5 Tore ausgebaut. Reilingen musste sich in der Schlussphase u. a. ihrem konditionellen Kräfteschwinden beugen und letzten Endes stand ein 26:22 Sieg fest. Der Kampf und Siegeswille vor allem in Halbzeit 2 waren die treibenden Kräfte, die es gegen solche Gegner braucht und hoffentlich wird sich dies auch in kommenden Spielen so fortsetzen. Man hat den Aufstieg in eigener Hand und mit dieser Leistung ist es möglich, jeden zu schlagen!
Für die SG im Einsatz: Olcay Sen, Philipp Grab (beide Tor), Marius Müller (1), Torben Mayer, Felix Bayer, Jochen Maßholder (1), Philipp Thelen (7), Dominik Steiß (4), Falk Dörzbach (5), Mark Kreß, Jonas Ruhl (3), Can Türkileri, Jakob Götzmann (4), Aaron Emmerling (1).
#handball #Eschelbronn #meckesheim
Trotz eines vergleichsweise bescheidenen Auftritts unsererseits, gelang auch im hessischen Lande gegen Neckarsteinach ein weiterer Sieg. Tabellarisch und formtechnisch war dieses Spiel, im Vergleich zu kommenden Gegnern, ein vermeintlich „leichteres". Dennoch war man sich der ungewöhnlichen Spielweise und der kleinen Halle als potentielle Gefahren bewusst, nichtsdestotrotz sorgten unter anderem diese Faktoren für eine ausgeglichene Anfangsphase. Erst nach 15 Minuten gelang durch konsequenteres Angriffsspiel und verbesserte Abwehrleistung eine 11:7 Führung. Die Fehlerquote blieb dennoch äußerst hoch, wodurch Neckarsteinach im Spiel gehalten wurde. Zur Pause hielt man zwar die 4-Tore-Führung mit einem 16:12 Halbzeitstand, zufriedenstellend war dieses Zwischenergebnis aber in keiner Weise. In Halbzeit 2 startend, wurden die technischen Fehler unsererseits reduziert, durch verbessertes Abwehrspiel gelangen auch endlich einige Gegenstöße, welche ja gern als „leichte Tore" bezeichnet werden. Nach zwischenzeitlicher 24:17 Führung nach 40 Minuten wurde die Führung folgend auf über 10 Tore ausgebaut. Trotz zahlreicher Rotationen, schien der Spielfluss stabil zu bleiben, lediglich zahlreiche Zeitstrafen, vor allem auf gegnerischer Seite, und aufkommende Spannungen zwischen Heimfans und Spielern aus unseren Reihen, machten das Spiel teils etwas zerfahren. Ob diese Faktoren ausschlaggebend dafür waren, dass vor allem die letzten 10 Minuten eine Zumutung für unsere mitgereisten Zuschauer waren, weiß wohl keiner. Fast in jedem Angriff wurde der Ball weggeworfen, die Abwehr präsentierte sich löchrig, wie ein Schweizer Käse wäre an manchen Stellen sogar noch untertrieben, und so konnte Neckarsteinach auf dem Papier noch Ergebniskosmetik betreiben. Letzten Endes stand ein 36:32 Auswärtssieg, der zwar verdient ist, dennoch sollte uns die eigene, an den Tag gelegte Leistung, zu denken geben. Jetzt stehen 3 Heimspiele an, 2 davon gegen direkte Konkurrenten im Aufstiegskampf, und mit der Leistung von diesem Spiel wird es sehr schwer, sich gegen diese zu behaupten. Wir zählen auf eure Unterstützung und hoffen, dass wir vor heimischer Kulisse das Können auf den Platz zaubern können, weswegen wir auch auf Platz 1 stehen!
Für die SG im Einsatz: Olcay Sen, Philipp Grab (2) (beide Tor), Marius Müller (3), Torben Mayer, Felix Bayer (1), Philipp Thelen (1), Dominik Steiß (5), Robin Ernst, Falk Dörzbach (3), Mark Kreß (2), Jonas Ruhl (11/3), Sven Zelch (1), Jakob Götzmann (5), Aaron Emmerling (2).
#handball #Eschelbronn #meckesheim
Nach zwei sieglosen Spielen in Folge, galt es am vergangenen Wochenende die kleine Negativserie zu beenden. In der heimischen Halle in Eschelbronn empfing man den Tabellenletzten aus Ketsch, welcher schon stark dezimiert angereist war. Selbst der zweite gegnerische Tormann musste notgedrungen auf dem Feld seinen Platz finden. Die Vorzeichen standen dementsprechend für uns nicht allzu schlecht, Tempospiel wurde als Marschroute vorgegeben. Doch aufgrund vieler unglücklicher Würfe und einiger Unaufmerksamkeiten in der Abwehr stand es lediglich 5:4 nach 10 Minuten. Doch dann lief der Motor endlich heiß. Eine konzentriertere Abwehr und sauber ausgeführte Gegenstöße ermöglichten, dass wir uns endlich absetzen konnten, und dementsprechend ging man mit 20:9 Führung in die Halbzeit. Der Spielstand war komfortabel, man hatte schon früh die Möglichkeit zu wechseln, dennoch wollte man weiter auf Tempo spielen und den zahlreich angereisten Zuschauern etwas bieten. Es ging in Halbzeit 2 und Startschwierigkeiten konnten vermieden werden. Tor um Tor wurde der Abstand größer, fast jeder konnte seine Treffer verbuchen und seinen Teil zum Spielstand beitragen. Die Spannung war unlängst raus, zum ersten Mal in der Saison gelangen uns mehr als 40 erzielte Tore pro Spiel. Letztendlich gelang uns ein 43:19 Sieg und damit eine erfolgreiche Reaktion auf letzte Woche.
Für die SG im Einsatz: Olcay Sen (Tor), Torben Mayer (2), Felix Bayer (3), Philipp Thelen (7), Falk Dörzbach (7), Philipp Grab (2), Mark Kreß (2), Jonas Ruhl (8/1), Maximilian Götzmann (1), Tobias Baumgartner (4), Can Türkileri, Marvin Grab (3), Jakob Götzmann (2), Aaron Emmerling (2).
#handball
Es ist passiert! Nach einer bislang ungeschlagenen Saison mussten wir uns am vergangenen Samstag zum ersten Mal geschlagen geben. Personell geschwächt ging es nach Schwetzingen, um den „Patzer“ von Sinsheim an vergangenem Donnerstag auszunutzen. Rein von der Tabellensituation her hätte der ein oder andere mit einem vergleichsweise „leichteren“ Spiel gerechnet. Doch das Gegenteil war der Fall: Selten agierte man so einfallslos im Angriff, viele unnötige Würfe, mangelnde Übersicht auf dem Spielfeld, und so stand es nach 11 Minuten lediglich 2:4. Man hatte in dieser Phase Glück, dass man die Gegentore gering halten konnte und so konnte man kurz vor der Halbzeit sogar mit 9:8 in Führung gehen. Doch die Führung hielt nur kurz und man geriet noch vor dem Halbzeitpfiff mit 9:10 in Rückstand. Und die Probleme aus Halbzeit 1 setzen sich auch in Halbzeit 2 kontinuierlich fort. Nach 40 Minuten war man mit 4 Toren in Rückstand und das Spiel schien gelaufen. Doch man kämpfte sich 10 Minuten vor Schluss wieder auf ein 17:18 heran. Das Spiel schien wieder offen, aber wie es an einem für uns gebrauchten Tag der Fall war, nutzte man diese Chance nicht und lag kurze Zeit später wieder mit 4 Toren hinten. Die erste Niederlage der Saison war damit endgültig besiegelt und man verlor, in der Höhe etwas zu deutlich, aber völlig zurecht mit 19:25 Ein solches Spiel zeigt mal wieder, dass die Tabellensituation überhaupt kein Richtwert ist und man gegen jeden verlieren kann, wenn die Einstellung und der Wille nicht stimmt. Man bleibt zwar Tabellenführer, aber der entstandene Abstand zur Konkurrenz wäre bei einem Sieg enorm wichtig gewesen. Jetzt gilt es, am kommenden Wochenende eine Reaktion zu zeigen. Nach dem ersten richtigen Rückschlag der Saison bitten wir umso mehr um die Unterstützung der Fans, um dieses Spiel schnell vergessen zu machen und wieder auf Kurs zu kommen!
Für die SG im Einsatz: Olcay Sen (im Tor), Philipp Grab (4) (im Tor und Feld), Marius Müller (2), Torben Mayer (1), Felix Bayer, Philipp Thelen (1), Falk Dörzbach (1), Mark Kreß, Jonas Ruhl (5/1), Maximilian Götzmann, Can Türkileri( 2), Marvin Grab (1), Jakob Götzmann.