Vorschau (14.09.19)
Die Handballer des TV Eschelbronn freuen sich, euch am Freitag, den 06.09. um 19 Uhr zur Kerweeröffnung auf dem Marktplatz begrüßen zu dürfen. Unser Kerwepfarrer wird für uns mit der aktuellen Rede und der neuen Schlumbel die diesjährigen Festlichkeiten einleiten, bevor bei leckerem Essen und kühlen Getränken bis in die Nacht gefeiert wird. Auch findet montags wie gewohnt der Kerwefrühschoppen im TV-Heim statt.
Wir freuen uns auf euch!
Wir sagen Danke…
…allen Helferinnen und Helfern die bei der Vorbereitung, dem Auf- und Abbau und der Durchführung des Straßenfestes mitgeholfen haben ein herzliches Dankeschön für die großartige Unterstützung. Vielen Dank auch allen Straßenfest-Besuchern, die mit einem Stopp an unserem Stand den Meckesheimer Handballsport unterstützen.
Die Handballabteilung des TSV 1901 Meckesheim e.V. beteiligt sich am Samstag, 31. August und Sonntag, 01. September 2019 wieder am traditionellen Meckesheimer Straßenfest in der Bahnhofstraße. Zu finden sind wir in diesem Jahr erstmals mitten auf der Festmeile vor der Fa. Pro Team GmbH.
Unser Küchenteam bietet bietet in diesem Jahr Schupfnudeln mit Apfelmus oder Sauerkraut und Cêpes süß oder herzhaft sowie Bratwurst, Steak und Pommes Frites an. Für ein reichhaltiges Getränkeangebot mit Bier, alkoholfreien Getränken und Cocktails ist ebenfalls bestens gesorgt.
Die Handballer des TSV 1901 Meckesheim e.V. freuen sich auf viele Gäste aus nah und fern…
Bunt, laut, abwechslungsreich war die Saisoneröffnung der Rhein-Neckar-Löwen mit Vorstellung des neuen orange-gelben Europapokaltrikots - und wir waren mit 17 Personen dabei.
Danke nochmals an die Mannschaft der Rhein-Neckar Löwen, die in Person des Teammangers Oliver Roggisch ein mit allen Spielern signiertes "Gensheimer-Trikot" für Timo überreichte.
Ebenso danke an Rolf, für das Besorgen der Eintrittskarten.
Handball vermittelt Solidarität, Fairness, Zusammenhalt. Aber vor allem ist Handball eine Herzensangelegenheit. Und ein großes Herz hattest Du lieber Timo.
Bereits seit 2007 warst Du Mitglied beim TSV Meckesheim und nicht viel später bei den Superminis der Handballabteilung. Mit einem Großteil Deiner Mannschaft spieltest Du schon ab dieser Zeit zusammen.
Auf Dich konnte man sich immer verlassen, Du warst immer da, Du verkörperste die Tugenden des Handballsports wie fast kein anderer.
Im Juni, bei der „Rundenabschlussfeier“ wurde jedem Spieler und Betreuer ein ganz besonderes Foto überreicht. Unter Deinem Namen stand, „Die Problemferse mit Kämpferherz“.
Ein großes Kämpferherz hattest Du, doch leider hast Du, gerade einmal 15 Jahre alt, den Kampf am Donnerstag den 25.07.2019 nach einem schweren Fahrradunfall verloren.
Voller Schmerz hat uns die fürchterliche Nachricht von Deinem Tod getroffen.
Auch wenn Du nicht mehr unter uns bist, so wirst du immer Teil Deiner Mannschaft und der Handballabteilung sein.
„Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung.“
Honoré de Balzac (französicher Schriftsteller)
Deine Mannschaft, Dein Verein
Am vergangenen Wochenende fand in Lauda das 27. Sichtungscamp des Badischen Handball-Verbandes für Mädchen des Jahrgangs 2007 und Jungs des Jahrgangs 2006 statt. Fast 160 Handball-Talente aus den Handballkreisen Bruchsal, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim und Neckar-Odenwald-Tauber traten gegeneinander an.
Vom Handballkreis Heidelberg wurden mit Nela und Nola Stadter auch zwei Spielerinnen der SG Schwarzbachtal nominiert. Nela (Torfrau) und Nola (Außenspielerin) besuchen seit März 2019 das Fördertraining des Handballkreises Heidelberg.
Am Samstagvormittag galt es, sich in verschiedenen auch überraschenden koordinativen und konditionellen Tests, sowie im Spiel 3-mal 1 gegen 1 zu bewähren. Die Mädels und Jungs präsentierten sich mit guten Ergebnissen.
Danach begannen die Vergleichsspiele. Jedes Team spielte zwei Spiele mit einer Spielzeit von 2-mal 20 Minuten. Ein Schwerpunkt lag hier bei der Beobachtung des Spiels der Abwehr 3:3 und den Angriff dagegen. Anschließend traten zwei gemischte Teams gegeneinander im einen Spiel Nord gegen Süd an.
Am Ende des ersten Tages bekamen die Jungs und Mädchen verschiedene Teamaufgaben, welche sie erfüllen mussten. Claudia Schückler, ehemalige BHV-Auswahlspielerin, veranschaulichte Ihre Karriere als National- und Bundesligaspielerin.
Am zweiten Tag standen die sogenannten Grundspiele im Fokus, welche zeitgleich auf drei Dritteln im Modus 3:3 ausgespielt wurden. Es ging darum, auf verschiedene Anforderungen individuell und kooperativ in kleiner Gruppe, reagieren zu können.
Alle Teams bestätigten die positive Entwicklung der letzten Jahre. Auch die neuen Anforderungen, über welchen sich unsere BHV-Trainer beim Gespräch mit Kreisauswahltrainer/innen im Herbst 2018 einigten, wurden umgesetzt. Wir sahen sehr schöne individuelle Aktionen auf der Außenposition, verschiedene Kooperationen in kleiner Gruppe im Angriff. Die größten Reserven sind immer noch im Bereich Abwehr – offensives und regelkonformes Abwehrverhalten muss kontinuierlich verbessert werden.
Nach einer längeren Trainingsvorbereitung auf die Kegelortsmeisterschaften 2019 in Meckesheim, war es nun für die Abteilung Handball des TSV Meckesheim soweit. Am 28.06.2019 gingen die begeisterten Hobbykegler mit zwei Mannschaften um 1710 Uhr an den Start. Die TSV Abt. Handball Gruppe 1 wurde besetzt von Melanie Kernbach (1. Vorsitzende Abt. Handball), Jens Kernbach, Thomas Engelhart und Michaela Engelhart (2. Vorsitzende Abt. Handball). Die Mannschaft TSV Abt. Handball Gruppe 2 setzte sich zusammen aus den Spielern Jochen Maßholder, Felix Bayer, Tobias Baumgartner und Pia Engelhart. Nachdem die Besetzungen der Kegelbahnen organisiert war, stand dem Spiel nichts mehr im Wege. Obwohl eines gab es zu beachten. Jeder Teilnehmer sollte sich vor Beginn mit ausreichenden Mengen an Getränken versorgt haben denn bei den vorherrschenden Temperaturen kamen sowohl die Amateurkegler als auch die Kegelprofis bei fünfzig Würfen heftig ins Schwitzen. Über die Ergebnisse der Kegel-Kollegen bzw. der Gegner wurde man nicht nur über die digitale Anzeige an der Kegelbahn informiert. Eine Live-Übertragung auf zwei großen Bildschirmen fand ebenfalls statt. Die Ergebnisse beider Mannschaften konnten sich sehen lassen. In der Gruppe 1 erzielte Melanie Kernbach mit 121 Vollen und 66 beim Abräumen eine Gesamtpunktzahl von 187 Punkten. Jochen Maßholder aus der Gruppe 2 konnte mit 106 Vollen und 41 beim Abräumen eine Gesamtpunktzahl von 147 Punkten erspielen.
Weitere Ergebnisse:
Mit einer Gesamtpunktzahl von 703 Punkten belegt die Mannschaft TSV Abt. Handball 1 den 9. Platz. Die TSV Abt. Handball 2 konnte sich mit einer Gesamtpunktzahl von 495 Punkten den 16. Platz sichern. Dieser Nachmittag war voller Spaß und Freude rund um das Thema Kegeln. Der Zusammenhalt der Teilnehmer wurde durch den Ehrgeiz und die gemeinsamen Erlebnisse positiv gestärkt. Rückblickend war es ein gelungener Nachmittag/Abend, welcher mit der Freude an der Teilnahme und einem kleinen Umtrunk zu Ende ging. Vielen Dank an die Zuschauer, welche stets motiviert waren, die beiden Mannschaften zu unterstützen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle für die gelungene Organisation und Bewirtung bei der Abteilung Kegeln in Meckesheim. Wir kommen wieder.
Mit voller Spannung und Nervosität startete unsere neu formierte wE-Jugend zum ersten Mal als „SG Schwarzbachtal" beim Süwag-Cup.
Als erster Gegner standen die Mädchen vom TV Sinsheim auf dem Spielplan. Schnell gingen unsere Mädels in Führung. Das Zusammenspiel passte einfach, Abwehr und Angriff zeigten ihr Können. Kompliment an unser Tormädchen - Lena überzeugte mit tollen Paraden im Tor. Überraschend gewannen die Mädchen mit 28:0!
Das nächste Spiel bestritten wir unter großer Hitze bei fast 40 Grad im Freien gegen eine starke Gastgeber-Mannschaft aus Bammental. Auch hier spielten unsere Mädels tollen Handball und belohnten sich mit einem 17:10 Sieg!
Somit erreichten unsere „SG Schwarzbachtaler-Mädels" Überraschend den 1. Platz. Mädels wir sind stolz auf Euch und freuen uns jetzt schon auf die kommende Saison.
Für die SG im Einsatz: Stacy Hughes, Lorena Windel, Lina Winkler, Caroline Katzenberger, Lara Pöhnl, Linda Kernbach, Merle Lenz, Lina Grab, Maja Kiemeier, Marie Jurkovic, Valentina Dodig, Lena Windel (Tor)…
…mit den Trainerinnen Nicole Schoch, Nina Stadter und Sina Winnat.
Die Jungs der männlichen E-Jugend nahmen am heißesten Wochenende im Juni am Handballturnier in Bammental teil. Ohne große Erwartungen bestritten wir das erste Spiel gegen Malschenberg. Einziges Ziel: Einer für Alle, Alle für Einen und Spaß beim Handballspielen haben. Es hat funktioniert und wir besiegten Malschenberg mit 11:8. Beim zweiten Spiel gegen die Rhein-Neckar-Löwen verspielten wir am Ende die Führung und die Gegner schafften noch kurz vor Ende das Unentschieden zum 7:7. Im Halbfinale gegen den starken Gegner aus Sinsheim, der auch Turniersieger wurde, unterlagen wir trotz weiterhin kämpferischer Leistung mit 4:14 Toren.
Im Spiel um Platz 3, bei dem wir wieder auf die Rhein-Neckar-Löwen trafen, wurde es wortwörtlich heiß! Im Freien bei fast 40 Grad mussten wir uns nach einem weiteren Unentschieden, beim 7m-Werfen mit einem Tor geschlagen geben und erreichten somit einen sehr guten 4. Platz!
Weiter so, Jungs! „Feuer frei“ für die kommende Saison!
Für die SG im Einsatz: Johannes Eckert, Lenn Dinkel , Justus Zangl, Jawad Al-Hami, Yoann, Liam Abad Fernández, Elio Tkocz, Max Böhler, Johannes Kreß, Louis Zintz...
...mit den Trainern Nicole Kreß, Marvin Grab und Eva Müller.
01.05.24 | Maifest
21.01.24 | Meckesheim