SG Schwarzbachtal HandballSG Schwarzbachtal Handball
  • AKTUELL
  • SPIELBETRIEB
    • wE-Jugend | Bezirksliga 1-2
    • mE-Jugend | Bezirksliga 1-2
    • wD-Jugend | Bezirksliga 3-2
    • mD-Jugend | Bezirksliga 2
    • wC-Jugend I | Bezirksliga 1
    • wC-Jugend II | Bezirksliga 3
    • mC-Jugend | Bezirksliga 1
    • wB-Jugend | Bezirksliga 2
    • mA-Jugend | Bezirksliga 1
    • Frauen | Bezirksliga 1
    • Männer | Bezirksliga 3
  • HYGIENEKONZEPT | DATENERHEBUNG
  • VEREIN
    • TV Eschelbronn 1902 e.V.
    • TSV 1901 Meckesheim e.V.
    • Handball-Förderverein e.V.
  • SPONSOREN
  • VEREINSLINIE.DE

AKTUELL

Bezirksliga 2: JSG Dielheim/Baiertal – wB-Jugend 8:12 (5:4)

Nach einer langen Pause fand unser erstes Spiel der Saison statt. Der Gegner war die JSG Dielheim/Baiertal. In den ersten fünf Minuten war unser Angriff noch etwas verschlafen und nach fünf Minuten fiel dann das erste Tor für den Gegner. Nachdem das erste Tor von uns durch einen 7-Meter erzielt wurde wachten wir so langsam auf.  Jeder nutzte seine Change aufs Tor zu gehen und sich durch die Abwehr zu kämpfen. Es war ein Kopf an Kopf Rennen, doch in den letzten zehn Minuten konnten wir noch mal Einiges rausholen und unsere Torfrau ließ keinen Ball mehr rein. Somit gewannen wir unser erstes Spiel der neuen Saison gegen die JSG Dielheim/Baiertal mit 2:8. Es war ein sehr aufregendes und spannendes Spiel.

Für die SG im Einsatz: Amelie Schmitt (Tor), Aylin Föhner (4), Lea Scholl, Pauline Reiter (1), Mailin Schäfer, Patrizia Albrecht (2), Jasmin Dörzbach, Lara Röhm (1), Antonia Helm (1), Ann-Sophie Reissner, Annik Stier (3).

   

Bezirksliga 1: TSG Wiesloch – mA-Jugend 37:35 (20:13)

Am Sonntag ging es für uns zum ersten Saisonspiel seit März nach Wiesloch. Unsere Jungs schafften leider keinen guten Start in die Partie und so stand es nach nicht mal 4 Minuten schon 4:0 für den Gegner. Die Fehler wuchsen und trotz erbitterten Kampfs gelang es ihnen nicht, ihren gewohnten Weg ins Spiel zu finden. Dies zog einen Halbzeitstand von 20:13 mit sich. Auch die zweiten 30 Minuten gestalteten sich zu Beginn recht mühsam. Doch unsere Jungs ließen die Köpfe nicht hängen und kämpften sich ins Spiel zurück. Letztendlich schafften sie es an den Gegner ranzukommen. Leider reichte die Zeit nicht mehr aus, um sich die Führung zu schnappen.

Für die SG im Einsatz: Jonas Ruhl (5/2), Jakob Ganzer (3), Mark Kreß (5), Falk Dörzbach, Niklas Marvin Nerding, Marvin Grab (16/1), Jakob Götzmann (5/1), Robin Ernst (1).

   

Bezirksliga 3: TV Bammental II – Herren 26:38 (11:17)

Im ersten Punktspiel der neuen Saison ging es zur 2. Mannschaft von Bammental. Stark ersatzgeschwächt durch Verletzungen versuchten wir von Anfang an dem Spiel unseren Stempel auf zu drücken. In den Anfangsminuten gelang uns dies zweifellos aber mit zunehmender Spielzeit kam auch Bammental besser ins Spiel und stellte uns ein ums andere Mal in der Abwehr und im Angriff vor Probleme. Diese wurden in der Auszeit und der Halbzeit besprochen und korrigiert. In der zweiten Hälfte ließen wir den Ball besser laufen und kamen so zu sehr schönen Toren. Alles in allem war der erste Auftritt der neuen Saison gut aber noch ausbaufähig. Männer weiter so und hoffentlich sind wir bald wieder in voller Besetzung.

Für die SG im Einsatz: David Baron (Tor), Maximilian Götzmann (Tor) Dominik Steiß (7), Can Türkileri (9), Jochen Maßholder (6), Philipp Thelen (10/5) Pascal Merkel (1), Tobias Baumgartner (4), Felix Bayer (1), Jens Kernbach, Joshua Moos.

    

Ergebnisse (26./27.09.20)

TSG Wiesloch – mE-Jugend 230:96
TSG Wiesloch – wD-Jugend 8:14 (4:7)
TSV Birkenau – mD-Jugend 13:13 (6:7)
HSG Weinheim/Oberflockenbach – wC-Jugend I 12:19 (6:7)
TSV Birkenau II – wC-Jugend II 27:17 (11:8)
JSG Dielheim/Baiertal – wB-Jugend 8:12 (5:4)
TSG Wiesloch – mA-Jugend 37:35 (20:13)
TV Schriesheim II – Damen 23:20 (13:11)
TV Bammental II – Herren 26:38 (11:17)

 

Hygienekonzept | Datenerhebung

Hygienekonzept

In der Corona-Verordnung vom 23.06.2020 und der Corona-Verordnung Sport vom 25.06.2020 sind die Rahmenbedingungen festgelegt, unter deren Voraussetzung ein Hallenhandballspieltag stattfinden darf. 

In § 4 CoronaVO-Sport ist festgehalten, dass für die Durchführung von Sportwettkämpfen und Sportwettbewerben Regeln eingehalten werden müssen. 

Der Betreiber einer öffentlichen oder privaten Sportanlage oder Sportstätte kann, gemäß § 2 Abs. 1 Satz 3 CoronaVO-Sport, die Pflichten an einen Dritten übertragen. 

  • Die Gemeinde Eschelbronn als Betreiber der Sporthalle hat die Pflichten an den Nutzer und Veranstalter der Handballspieltage, dem TV Eschelbronn übertragen.
  • Die Gemeinde Meckesheim als Betreiber der Sporthalle hat die Pflichten an den Nutzer und Veranstalter der Handballspieltage, dem TSV Meckesheim übertragen.

Die Hygienekonzepte für die Spielstätten der SG Schwarzbachtal kann man hier einsehen bzw. herunterladen:

  • Sporthalle Eschelbronn (22026)
  • Auwiesenhalle Meckesheim (22029)

Datenerhebung nach § 6 CoronaVO

(1) Soweit durch Regelungen in dieser Verordnung oder aufgrund dieser Verordnung Daten zu verarbeiten sind, dürfen von den zur Datenverarbeitung Verpflichteten von Anwesenden, insbesondere Besucherinnen und Besuchern, Nutzerinnen und Nutzern oder Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Vor- und Nachname, Anschrift, Datum und Zeitraum der Anwesenheit und, soweit vorhanden, die Telefonnummer ausschließlich zum Zwecke der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ 16, 25 IfSG erhoben und gespeichert werden. Einer erneuten Erhebung bedarf es nicht, soweit die Daten bereits vorhanden sind.

(2) Die Daten sind für einen Zeitraum von vier Wochen zu speichern und sodann zu löschen. Es ist zu gewährleisten, dass Unbefugte keine Kenntnis von den Daten erlangen.

(3) Die Daten sind auf Verlangen der nach Absatz 1 Satz 1 zuständigen Behörde zu übermitteln, sofern dies zur Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen erforderlich ist. Eine anderweitige Verwendung ist unzulässig.

(4) Die zur Datenverarbeitung Verpflichteten haben Personen, die die Erhebung ihrer Kontaktdaten verweigern, von dem Besuch oder der Nutzung der Einrichtung oder der Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen.

Zur Datenerhebung nutzen die Handballer der SG Schwarzbachtal die Staysio-App - weitere Informationen hierzu: https://www.staysio.de/#/visitor


       

Vorschau (19.09.20)

Samstag, 19.09.20
Gymnasiumhalle Sinsheim
10:45 Uhr TV Sinsheim – wE-Jugend
   
BITTE BEACHTEN:
In der Gymnasiumhalle Sinsheim sind vorerst keine Gästefans zugelassen!

   

Saison 2020/2021

Mit elf Mannschaften starten die Handballer der SG Schwarzbachtal in die neue Spielzeit. Neben der Damen- und der Herrenmannschaft nehmen neun Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil. Auch in dieser Saison sind die Minimannschaften aus Meckesheim (2) und Eschelbronn (1) wieder im Einsatz.

    

Dem Saisonstart im September steht nun nichts mehr entgegen

In der Sitzung am Donnerstagabend beschloss das Präsidium des Badischen Handball-Verbandes am regulären Saisonstart festzuhalten.

Es wurde viel gemunkelt, doch niemand wusste genau, was in der neuen Verordnung des Kultusministeriums geschrieben stehen wird. Nach den Vorkommnissen in Gütersloh hätte man ebenso mit erneuten Einschränkungen rechnen können. Umso erfreuter spitzte das Präsidium des Badischen Handball-Verbandes die Ohren, als Vizepräsident Spieltechnik Harry Sauer und Geschäftsführerin Ramona Müller von der neuen Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über die Sportausübung berichteten.

Das Votum war einstimmig – die Spielsaison 2020/2021 wird planmäßig im September 2020 beginnen. Die beiden weiteren Szenarien, Start im November oder Start im Januar 2021 müssen glücklicherweise keine weitere Berücksichtigung finden. „Am Dienstag hatten wir eine Besprechung in Handball Baden-Württemberg, in der wir ebenso über das Thema Saisonbeginn gesprochen hatten. Unsere Kollegen aus Württemberg hatten einen guten Vorschlag, den ich normalerweise in unserer Präsidiumssitzung vorstellen wollte. Die Überlegung war: unsere Vereine sollen auf alle Fälle sechs Wochen Zeit zur Vorbereitung haben. Wäre somit der Kontaktsport weiterhin bis 07. August verboten gewesen, hätten wir den Saisonstart nicht im September durchgeführt.“, berichtet Harry Sauer. Die neue Verordnung wirft alle Überlegungen über Bord. „Das ist keinesfalls schlimm. In diesem Fall haben wir uns sogar sehr gerne unanwendbare Gedanken gemacht.“, so Sauer weiter.

Trotz der Ungewissheit, wann es wirklich weitergeht, haben die Funktionäre des Badischen Handball-Verbandes die Planungen für den Saisonstart im September bereits vorbereitet. Die Spielbegegnungen sind im Spielplanungsprogramm eingegeben und können nun schneller als zunächst erwartet für die Vereine freigegeben werden. Peter Knapp, Präsident des Badischen Handball-Verbands behält die noch kommenden Verordnungen im Blick: „Selbstverständlich sind die noch kommenden Verordnungen im Blick zu behalten. Sollte es unerwartet zu neuen Einschränkungen kommen, werden wir diese Gegebenheit beim Saisonstart berücksichtigen.“

Auch die Geschäftsstelle des Badischen Handball-Verbands steht nun vor neuen Herausforderungen. Die Spielpassbearbeitung, die Lizenzverlängerungen und die Vorbereitung der Spielsaison werden stärker an Fahrt aufnehmen. „Wie nach der Veröffentlichung der vergangenen Verordnung, lassen wir unsere Vereine hier nicht alleine im Regen stehen. Gemeinsam mit Harry Sauer und unserem Vizepräsidenten Recht, Lutz Pittner, werden wir unseren Vereinen alle nötigen Unterlagen ausarbeiten und zur Verfügung stellen. Darunter auch das angeforderte Hygienekonzept.“, informiert Ramona Müller, Geschäftsführerin im Badischen Handball-Verband, und fügt weiterhin hinzu, „doch nicht nur für unseren Spielbetrieb, auch für unsere Aus- und Fortbildungen ist diese Verordnung immens wichtig. Nachdem wir die ersten Module nun online durchgeführt haben, ist es für die optimale Ausbildung von Trainern/innen wichtig, die Teilnehmer in der Halle begrüßen zu können.“

       

Beschluss durch das BHV-Präsidium...

 ...hinsichtlich des weiteren Vorgehens in der Saison 2019/2020

Die Handball-Vereine im Badischen Handball-Verband erhalten Planungssicherheit - die Saison wird wegen der Corona-Krise beendet. Sportliche Absteiger wird es keine geben, aber Aufsteiger.

Nachdem sich der Deutsche Handballbund (DHB) in den vergangenen Wochen intensiv mit den Folgen der Corona-Pandemie für den Spielbetrieb auseinandergesetzt und Empfehlungen ausgesprochen hat, sind jetzt Entscheidungen für alle drei Landesverbände und Handball Baden-Württemberg (HBW) gefallen. Die Präsidien der drei Verbände und der Vorstand von HBW haben am 08. April gemeinsam die Beendigung der Spielrunde 2019/20 beschlossen. Mit dieser Entscheidung sind alle weiteren Saisonspiele in den Baden-Württemberg Oberligen (BWOL) und den Ligen der drei Verbände abgesetzt. 

Unser BHV-Präsident, Peter Knapp, meint: „Ich habe mich immer dafür eingesetzt, dass wir in ganz Handball-Deutschland, mindestens jedoch in Baden-Württemberg, in gleicher Weise mit der Situation umgehen. Deshalb begrüße ich die gemeinsame Entscheidung sehr!“

Und Harry Sauer (Vizepräsident Spieltechnik im BHV) ergänzt: „Wir hatten uns in einer dezitierten Arbeitsgruppe im BHV schon frühzeitig mit den verschiedenen Wertungsmöglichkeiten auseinandergesetzt. Die jeweiligen Varianten haben wir akribisch ermittelt und nach dem Prinzip bewertet, wie wir die meisten Vereine in dieser schwierigen Situation zufrieden stellen können. Das ist uns gelungen. Und, dass der DHB-Bundesrat nun über dieses Quotienten-Schema (Punkte dividiert durch Spiele) für ganz Deutschland abstimmt, erfüllt mich mit gewissem Stolz.“

Es wird durch die abgebrochene Spielrunde 2019/20 "nur Gewinner geben": keine sportlichen Absteiger, aber Teams, die aufsteigen können. Dadurch wird es in einigen Ligen zu einem erhöhten Teilnehmerfeld kommen. Mannschaften, die aus anderen als sportlichen Gründen eine Klasse tiefer melden wollen, wird dies gestattet. Für den BHV-Pokal der Spielrunde 2020/21 hat das Präsidium eine Aussetzung beschlossen – um den Terminkalender nicht zu überfrachten.

Der Beschluss des Badischen Handball-Verbands im konkreten Wortlaut:

Dem Vorschlag des DHB vom 03. April folgend, beschließt der Badische Handball-Verband e.V.:

  • Die Saison 2019/2020 in allen Ligen im BHV und seiner Untergliederungen (Handballkreise/Bezirke) bei den Männern und Frauen werden mit sofortiger Wirkung beendet.
  • Es wird keine Absteiger in der Saison 2019/2020 geben – Ausnahme: Mannschaften, die aus sportlichen Gründen eine Klasse tiefer melden wollen.
  • Es wird Aufsteiger aus der Badenliga in die BWOL geben. In Folge dessen wird es in jeder darunter liegenden Klasse Aufsteiger geben.
  • Der Meldeschluss für die Saison 2020/2021 für alle Ligen des BHV und seiner Untergliederungen bei den Männern und Frauen wird auf den 15. Mai verschoben.
  • Vereine, die bereits für die Ligen der Männer und Frauen für die Saison 2020/2021 gemeldet haben, können diese Meldung bis zum 15. Mai ohne Konsequenzen wieder zurück ziehen.
  • Ein Rückzug zwischen dem 15. Mai und dem 31. Juli 2020 wird lediglich mit einem Bescheid i.H. von 50% des jeweiligen Spielklassenbeitrags beschieden.

Die finale Wertung der Tabellen erfolgt nach der Beschlussfassung im Bundesrat des DHBs.

Aufgrund der beim letzten Verbandstag beschlossenen Strukturreform im BHV (von bisher sechs Handballkreisen auf künftig zwei Bezirke) ändert sich die Klasseneinteilung in den neuen Bezirken. Die Struktur dieser Klassen, sowie die Zuordnung der Mannschaften aufgrund der Abschlussplatzierung in der Saison 19/20 war vor Beginn der Spielsaison in den Durchführungsbestimmungen festgelegt. Diese Festlegungen sind nach wie vor gültig. Der Bundesrat des DHB wird in Kürze darüber entscheiden, welches Schema für die Wertung der Tabellen angewandt wird. Danach erfolgt die Ermittlung der endgültigen Abschlussplatzierungen in den einzelnen Spielklassen der Untergliederungen des BHV.

Zeitplan für die nahe Zukunft:

  1. Abstimmung über Verfahren/Schema der Berechnung/Wertung der Abschlusstabellen, evtl. gemeinsam mit den Bundesligen
    > bis Freitag, 10. April 2020
  2. Beschluss des Bundesrats (per Umlaufverfahren) dazu, um Rechtssicherheit zu schaffen
    >geplant bis Mittwoch, 15. April 2020
  3. Bekanntgabe der Runden-Abschluss-Tabellen und vorläufige Bekanntgabe, wer in der kommenden Saison in welcher Liga/Staffel spielt
    >bis spätestens Donnerstag, 30. April 2020
  4. Meldeschluss für die Saison 2020/2021
    >bis Freitag, 15. Mai 2020
  5. Endgültige Bekanntgabe, wer in der kommenden Saison in welcher Liga/Staffel spielt
    >bis Montag, 18. Mai 2020
  6. Jugend-Qualifikation für die die Saison 2020/2021
    >Da in Baden-Württemberg ein Versammlungsverbot bis zum 15. Juni 2020 ausgesprochen worden ist, wird die Jugendqualifikation nicht ausgespielt werden können. Bezüglich der Staffelzusammensetzung wurde bereits eine Arbeitsgruppe zusammengestellt. Der BHV ist hier stark abhängig von dem Vorgehen zur Bildung der Jugendbundesliga und der BWOL-Jugendspielklassen. Wie alljährlich wird die Staffelzusammensetzung spätestens am 30. Juni feststehen.

   

Spielbetrieb beendet / ausgesetzt

Liebe Handballfans,

nach einem Beschluss der Landesverbände wurde mit sofortiger Wirkung der Spielbetrieb der Jugendmannschaften für die Saison 2019/2020 beendet. Bei den Mannschaften der Aktiven wurde der Spielbetrieb vorerst bis zur weiteren Entscheidung am 19. April 2020 ausgesetzt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Mitteilung des Badischen Handballverbandes unter:

https://www.badischer-hv.de/home-details/news/sperrfrist-corona-virus-ab-donnerstag-12-maerz-2020-1600-uhr

    

Seite 3 von 35

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende




 

Veranstaltungen

Minispielfeste 2020/2021

Social Media

Facebook (sg schwarzbachtal)

Instagram (sg schwarzbachtal)

Facebook (Handball Förderverein e.V.)

Instagram (Handball Förderverein e.V.) 

Links

TV Eschelbronn 1902 e.V.

TSV 1901 Meckesheim e.V.

Handballkreis Heidelberg

Badischer Handball-Verband

Deutscher Handballbund

© 2019 Meckesheimer Handball Förderverein e.V.
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • AKTUELL
  • SPIELBETRIEB
    • wE-Jugend | Bezirksliga 1-2
    • mE-Jugend | Bezirksliga 1-2
    • wD-Jugend | Bezirksliga 3-2
    • mD-Jugend | Bezirksliga 2
    • wC-Jugend I | Bezirksliga 1
    • wC-Jugend II | Bezirksliga 3
    • mC-Jugend | Bezirksliga 1
    • wB-Jugend | Bezirksliga 2
    • mA-Jugend | Bezirksliga 1
    • Frauen | Bezirksliga 1
    • Männer | Bezirksliga 3
  • HYGIENEKONZEPT | DATENERHEBUNG
  • VEREIN
    • TV Eschelbronn 1902 e.V.
    • TSV 1901 Meckesheim e.V.
    • Handball-Förderverein e.V.
  • SPONSOREN
  • VEREINSLINIE.DE